Interdisciplinary technology assessment of service robots: the psychological/work science perspective

Poiesis Prax. 2012 Dec;9(3-4):231-248. doi: 10.1007/s10202-012-0113-6. Epub 2012 Nov 27.

Abstract

The article sheds light on psychological and work science aspects of the design and utilization of service robots. An initial presentation of the characteristics of man-robot interaction is followed by a discussion of the principles of the division of functions between human beings and robots in service area work systems. The following aspects are to be considered: (1) the organisation of societal work (such as the different employment and professional profiles of service employees), (2) the work tasks to be performed by humans and robots (such as handling, monitoring or decision-making tasks), (3) the possibilities and the limitations of realizing such tasks by means of information technology (depending, for example, on the motoric capabilities, perception and cognition of the robot). Consideration of these three design perspectives gives rise to criteria of usability. Current debate focuses on the (work science) principles of man-machine communication, though in future these should be supplemented with robot-specific criteria such as "motoric capabilities" or "relationship quality." The article concludes by advocating the convergence and combination of work science criteria with ideas drawn from participative design approaches in the development and utilization of service robots.

Der Artikel beleuchtet psychologische und arbeitswissenschaftliche Gesichtspunkte bei der Gestaltung und dem Einsatz von Service-Robotern. Zu diesem Zweck werden zunächst Merkmale der Mensch-Roboter-Interaktion dargestellt, um anschließend Prinzipien der Funktionsteilung zwischen Menschen und Robotern in Arbeitssystemen des Servicebereichs zu diskutieren. Zu berücksichtigen sind hier: (1) die Organisation gesellschaftlicher Arbeit (z. B. unterschiedliche Berufsprofile von Servicekräften), (2) die Arbeitsaufgaben, die von Menschen und Robotern erbracht werden sollen (z. B. Handhabungs-, Überwachungs- oder Entscheidungsaufgaben), sowie (3) die Möglichkeiten und Grenzen der informationstechnischen Realisierung solcher Aufgaben (abhängig z. B. von Fähigkeiten der Bewegung, Wahrnehmung und Kognition des Roboters). Bei Berücksichtigung dieser drei Gestaltungsperspektiven gelangt man zu Kriterien der Gebrauchstauglichkeit (Usability). In der Diskussion sind hier (arbeitswissenschaftliche) Grundsätze der Mensch-Maschine-Kommunikation, die jedoch künftig durch roboterspezifische Kriterien zu Themen wie „Bewegungsfähigkeit“oder „Beziehungsqualität“zu ergänzen wären. Der Artikel endet mit dem Plädoyer, bei der Entwicklung und Anwendung von Servicerobotern arbeitswissenschaftliche Kriterien mit Ansätzen partizipativer Technikgestaltung zu kombinieren.