[Subjective well-being and ability to work of hospital staff after SARS-CoV2 immunization with the mRNA vaccine BNT162b2]

Dtsch Med Wochenschr. 2021 Aug;146(16):e58-e64. doi: 10.1055/a-1520-2127. Epub 2021 Jul 9.
[Article in German]

Abstract

Background: Since December 27, 2020, employees of the health system in Germany have been vaccinated against the SARS coronavirus-2 with the vaccine BNT162B2. Initial observations show that especially among younger vaccinated people side effects are common. In this study, using the example of clinic employees, the self-perceived well-being after the first and second dose of the vaccine was examined.

Methods: Anonymized online questionnaire to be filled out once by all employees after the second dose of BNT162B2 was offered. The severity of side effects was queried using an ordinal numerical rating scale with values between 0 and 10. Other key data points were age, gender, and occupational group. The ability to work in the days following the injections was recorded by self-reporting.

Results: Data from 555 respondents were evaluated. The mean age was 40.25 years (standard deviation 12.35). 56 % of the respondents were female, 44.3 % belonged to the medical service, 42.9 % to the nursing service and 12.8 % were assigned to other professional groups with COVID-19 patient contact. Around 2 % of all employees did not experience any side effects at all. The most common side effect was pain at the injection site. Fatigue, headaches and myalgia followed with decreasing frequency. After the first dose, ¾ of the respondents said they had tolerated the vaccination well overall, after the second dose it was only half. After the first dose, over 90 % of the respondents felt that they were able to work again on the following day, after the second dose one third stated that they were only able to work again on the second day. 2.2 % of all employees had to report that they were unable to work for at least one day after the first dose and 19.5 % after the second dose.

Conclusions: Vaccination with BNT162B2 frequently leads to side effects, especially after the second dose. Perception of side effects resulted in 19 % of those questioned being sick after the second dose. Nevertheless, 95 % of all respondents would choose a coronavirus vaccination again.

Einleitung: Seit dem 27.12.2020 wurden in Deutschland unter anderem MitarbeiterInnen des Gesundheitssystems mit dem Vakzin BNT162b2 gegen das SARS-Coronavirus-2 geimpft. Erste Beobachtungen zeigten, dass es insbesondere bei jüngeren Geimpften zu Nebenwirkungen kommen kann. In dieser Studie wurde am Beispiel von KlinikmitarbeiterInnen das selbstempfundene Wohlbefinden nach der jeweils ersten und zweiten Dosis des Impfstoffes untersucht.

Methoden: Anonymisierter Online-Fragebogen, einmalig ausfüllbar durch alle MitarbeiterInnen nach Erhalt der zweiten Dosis von BNT162b2. Die Ausprägung von Nebenwirkungen wurde über eine ordinale numerische Rating-Skala mit Werten zwischen 0 und 10 abgefragt. Weitere wesentliche Datenpunkte waren Alter, Geschlecht und Berufsgruppe. Die Arbeitsfähigkeit in den Folgetagen der Injektionen wurde ebenfalls durch Selbstangabe erhoben.

Ergebnisse: Es wurden Daten von 555 Befragten ausgewertet. Das mittlere Alter lag bei 40,25 Jahren (Standardabweichung 12,35). 56 % der Befragten waren weiblich, 44,3 % gehörten zum ärztlichen, 42,9 % zum pflegerischen Dienst und 12,8 % waren anderen Berufsgruppen mit COVID-19-Patientenkontakt zuzuordnen. Etwa 2 % aller Mitarbeiter verspürten überhaupt keine Nebenwirkungen. Häufigste Nebenwirkung waren Schmerzen an der Injektionsstelle. In absteigender Häufigkeit folgten Müdigkeit, Kopfschmerzen und Myalgien. Nach der ersten Dosis gaben 3 Viertel der Befragten an, die Impfung insgesamt gut vertragen zu haben, nach der zweiten Dosis war es nur noch die Hälfte. Nach der ersten Dosis fühlten sich über 90 % der Befragten am Folgetag wieder arbeitsfähig, nach der zweiten Dosis gab ein Drittel an, erst am zweiten Tag wieder arbeitsfähig gewesen zu sein. 2,2 % aller MitarbeiterInnen mussten sich nach der ersten, 19,5 % nach der zweiten Dosis für mindestens einen Tag arbeitsunfähig melden.

Schlussfolgerung: Die Impfung mit BNT162b2 führte – insbesondere nach der zweiten Dosis – häufig zu Nebenwirkungen. Diese hatten in 19 % der Befragten eine Krankmeldung nach der zweiten Dosis zur Folge. Dennoch würden sich 95 % aller Befragten wieder für eine Coronavirus-Impfung entscheiden.

MeSH terms

  • Adult
  • Age Factors
  • COVID-19 / prevention & control*
  • COVID-19 Vaccines / administration & dosage
  • COVID-19 Vaccines / adverse effects*
  • Female
  • Germany
  • Humans
  • Male
  • Middle Aged
  • Personnel, Hospital* / psychology
  • Self Concept
  • Sex Factors
  • Surveys and Questionnaires
  • Vaccines, Synthetic / administration & dosage
  • Vaccines, Synthetic / adverse effects*
  • mRNA Vaccines

Substances

  • COVID-19 Vaccines
  • Vaccines, Synthetic